Jugendhilfe im jugendgerichtlichen Verfahren
Bedeutung
Durch die Mitarbeiter des Jugendamtes erfolgt eine Unterstützung. Wir begleiten junge Menschen, gegen die ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde sowie deren Familien. Aber auch für andere Fragen sind wir Ansprechpartner und bieten nach Bedarf Unterstützung an. Wir arbeiten unabhängig von Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht.
Unterstützung
Vorbereitungsmöglichkeiten auf die Verhandlung und Aufklärung über mögliche Folgen, sowie Begleitung im gesamten Verfahren.
Stellungnahmen, welche bei Entscheidungen durch die Justiz die lebensweltlichen Konsequenzen für den jungen Menschen berücksichtigen die Förderung der Verfahrenseinstellung.
Angebote und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe, bei Inhaftierung eine beschleunigte Prüfung und Aufzeigen von Alternativen zur Untersuchungshaft Unterstützung im Umgang mit Weisungen und Auflagen.
Im Gespräch werden Themen besprochen, wie
- die persönliche Lebenssituation die Familie
- die Schule, Ausbildung oder Beruf
- die Gestaltung der Freizeit
- Freunde
- die persönlichen Stärken und
- Vorstellungen, Wünsche sowie Erwartungen
Es stehen grundsätzlich allen jungen Menschen und deren Familien die Unterstützungsangebote des Sozialgesetzbuches VIII zur Verfügung.
Gibt es Fragen, wie zum Beispiel:
- unter welchen Voraussetzungen kann das Verfahren eingestellt werden?
- welche Rechte und Pflichten hat man?
Bitte reden Sie mit uns!
Ansprechpartner Jugendhilfe in jugendgerichtlichen Verfahren
Amt Odervorland, Gemeinde Tauche, Amt Scharmützelsee, Stadt Friedland
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Sozialarbeiter Jugendhilfe im jugendgerichtlichen Verfahren
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-1591
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 802
- E-Mail schreiben: ronny.beyer@l-os.de
Stadt Storkow, Gemeinde Rietz-Neuendorf, Stadt Erkner
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Erkner
Sozialarbeiterin Jugendhilfe im jugendgerichtlichen Verfahren
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-1594
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 119
- E-Mail schreiben: karola.kraenig@l-os.de
Stadt Eisenhüttenstadt, Amt Neuzelle, Amt Brieskow-Finkenheerd, Stadt Beeskow, Amt Schlaubetal
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiterin Jugendhilfe im jugendgerichtlichen Verfahren
Karl-Marx-Str. 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1593
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 307
- E-Mail schreiben: anett.mauersberger@l-os.de