Schutz von Kindern und Jugendlichen
Viele Eltern suchen in Belastungssituationen Hilfe und Unterstützung. Viele bekommen auch die entsprechende familiale – teilweise auch professionelle – Unterstützung. In einigen Fällen zeigen sich Familien allerdings als nicht ausreichend in der Lage, ihrer Erziehungsverantwortung angemessen nachzukommen. Immer wieder treten Situationen auf, in denen das Wohl einzelner Kinder gefährdet wird.
Aus der Erfahrung des Jugendamtes des Landkreises Oder-Spree sind hohe Belastungs- oder Überlastungssituationen oftmals ursächlich für solche Situationen. Hintergründe sind oftmals soziale sowie ökonomische Konfliktlagen, physische und psychische Probleme, mangelnde Empathie- und Handlungsfähigkeit, soziale Isolation und/oder fehlendes Wissen um Unterstützungsmöglichkeiten.
Um Kindeswohlgefährdungen entgegenzuwirken, müssen diese Eltern rechtzeitig erreicht und in ihrer Alltagsbewältigung sowie Erziehungskompetenz gestärkt werden. Gestärkte und selbstsichere Eltern sind die besten Garanten für eine gute und gesunde Entwicklung ihrer Kinder.
Gesetzliche Grundlagen
§ 8a Achtes Buch Sozialgesetzbuch Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
- Werden dem Jugendamt gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, so hat es das Gefährdungsrisiko im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte einzuschätzen. Soweit der wirksame Schutz dieses Kindes oder dieses Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird, hat das Jugendamt die Erziehungsberechtigten sowie das Kind oder den Jugendlichen in die Gefährdungseinschätzung einzubeziehen und, sofern dies nach fachlicher Einschätzung erforderlich ist, sich dabei einen unmittelbaren Eindruck von dem Kind und von seiner persönlichen Umgebung zu verschaffen. Hält das Jugendamt zur Abwendung der Gefährdung die Gewährung von Hilfen für geeignet und notwendig, so hat es diese den Erziehungsberechtigten anzubieten.
- Hält das Jugendamt das Tätigwerden des Familiengerichts für erforderlich, so hat es das Gericht anzurufen; dies gilt auch, wenn die Erziehungsberechtigten nicht bereit oder in der Lage sind, bei der Abschätzung des Gefährdungsrisikos mitzuwirken. Besteht eine dringende Gefahr und kann die Entscheidung des Gerichts nicht abgewartet werden, so ist das Jugendamt verpflichtet, das Kind oder den Jugendlichen in Obhut zu nehmen.
- Soweit zur Abwendung der Gefährdung das Tätigwerden anderer Leistungsträger, der Einrichtungen der Gesundheitshilfe oder der Polizei notwendig ist, hat das Jugendamt auf die Inanspruchnahme durch die Erziehungsberechtigten hinzuwirken. Ist ein sofortiges Tätigwerden erforderlich und wirken die Personensorgeberechtigten oder die Erziehungsberechtigten nicht mit, so schaltet das Jugendamt die anderen zur Abwendung der Gefährdung zuständigen Stellen selbst ein.
- In Vereinbarungen mit den Trägern von Einrichtungen und Diensten, die Leistungen nach diesem Buch erbringen, ist sicherzustellen, dass
- deren Fachkräfte bei Bekanntwerden gewichtiger Anhaltspunkte für die Gefährdung eines von ihnen betreuten Kindes oder Jugendlichen eine Gefährdungseinschätzung vornehmen,
- bei der Gefährdungseinschätzung eine insoweit erfahrene Fachkraft beratend hinzugezogen wird sowie
- die Erziehungsberechtigten sowie das Kind oder der Jugendliche in die Gefährdungseinschätzung einbezogen werden, soweit hierdurch der wirksame Schutz des Kindes oder Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird.In die Vereinbarung ist neben den Kriterien für die Qualifikation der beratend hinzuzuziehenden insoweit erfahrenen Fachkraft insbesondere die Verpflichtung aufzunehmen, dass die Fachkräfte der Träger bei den Erziehungsberechtigten auf die Inanspruchnahme von Hilfen hinwirken, wenn sie diese für erforderlich halten, und das Jugendamt informieren, falls die Gefährdung nicht anders abgewendet werden kann.
- Werden einem örtlichen Träger gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder eines Jugendlichen bekannt, so sind dem für die Gewährung von Leistungen zuständigen örtlichen Träger die Daten mitzuteilen, deren Kenntnis zur Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a erforderlich ist. Die Mitteilung soll im Rahmen eines Gespräches zwischen den Fachkräften der beiden örtlichen Träger erfolgen, an dem die Personensorgeberechtigten sowie das Kind oder der Jugendliche beteiligt werden sollen, soweit hierdurch der wirksame Schutz des Kindes oder des Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird.
Ansprechpartner
Beeskow
-
Frau Penting
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sozialarbeiterin
Rathenaustraße 13a
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-1579
- Fax: 03366 35-1599
- Raum: B 227
- E-Mail schreiben: lara.penting@l-os.de
-
Frau Adrian
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Leiterin
Breitscheidstraße 7
Haus D
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-1526 (Beeskow)
- Telefon: 03364 771491 (Eisenhüttenstadt)
- E-Mail schreiben: efb@l-os.de
Brieskow-Finkenheerd
-
Herr Gall
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiter
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1571
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 309
- E-Mail schreiben: thomas.gall@l-os.de
Eisenhüttenstadt
-
Frau Adrian
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Leiterin
Breitscheidstraße 7
Haus D
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-1526 (Beeskow)
- Telefon: 03364 771491 (Eisenhüttenstadt)
- E-Mail schreiben: efb@l-os.de
-
Frau Damm
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiterin
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1563
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 302
- E-Mail schreiben: linda-sophie.damm@l-os.de
-
Herr Gall
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiter
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1571
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 309
- E-Mail schreiben: thomas.gall@l-os.de
-
Frau Hahn
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiterin
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1581
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 305
- E-Mail schreiben: caroline.hahn@l-os.de
-
Frau Ilte
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Süd
Teamleiterin Team Süd
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1570
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 310
- E-Mail schreiben: kerstin.ilte@l-os.de
-
Frau Lemke
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiterin
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1583
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 304
- E-Mail schreiben: katrin.lemke@l-os.de
-
Frau Menzel
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiterin
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1582
- Fax: 03364 35-1597
- Raum: 309
- E-Mail schreiben: annemarie.menzel@l-os.de
-
Frau Moritz
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Eisenhüttenstadt
Sozialarbeiterin
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-2551
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 305
- E-Mail schreiben: melitta.moritz@l-os.de
Erkner
-
Frau Aretz
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Erkner
Sozialarbeiterin
Ladestraße 1
15537 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03362 2999-2539
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 127
- E-Mail schreiben: stefanie.aretz@l-os.de
-
Frau Visser
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Erkner
Sozialarbeiterin
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-1536
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 127
- E-Mail schreiben: esther.visser@l-os.de
Friedland
-
Herr Neidthardt
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sozialarbeiter
Rathenaustraße 13a
Haus B
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-1565
- Fax: 03366 35-1599
- Raum: B224
- E-Mail schreiben: nico.neidthardt@l-os.de
Fürstenwalde/Spree
-
Frau Bose
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Sozialarbeiterin
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-2538
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 906
- E-Mail schreiben: cecilia.bose@l-os.de
-
Herr Dobbertin
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Sozialarbeiter
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-2548
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 906
- E-Mail schreiben: niclas.dobbertin@l-os.de
-
Frau Kutzker
Sozialarbeiterin
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-2541
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 902
- E-Mail schreiben: tina.kutzker@l-os.de
-
Frau Mager
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Sozialarbeiterin
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-1554
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 912
- E-Mail schreiben: simone.mager@l-os.de
-
Frau Petenati
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Sozialarbeiterin
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-1553
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 914
- E-Mail schreiben: solveig.petenati@l-os.de
-
Frau Stapel
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Sozialarbeiterin
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-1551
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 902
- E-Mail schreiben: anja.stapel@landkreis-oder-spree.de
Grünheide (Mark)
-
Frau Groskopf
Allgemeiner Sozialdienst Team Erkner
Sozialarbeiterin
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-2544
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 126
- E-Mail schreiben: jana.groskopf@l-os.de
Neuzelle
-
Frau Ilte
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Süd
Teamleiterin Team Süd
Karl-Marx-Straße 35c
15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 505-1570
- Fax: 03364 505-1597
- Raum: 310
- E-Mail schreiben: kerstin.ilte@l-os.de
Odervorland
-
Frau Petenati
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Sozialarbeiterin
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-1553
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 914
- E-Mail schreiben: solveig.petenati@l-os.de
-
Herr Raböse
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Fürstenwalde
Teamleiter
Am Bahnhof 1E
15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 599-1538
- Fax: 03361 599-1598
- Raum: 915
- E-Mail schreiben: jonas.raboese@l-os.de
Rietz-Neuendorf
-
Herr Neidthardt
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sozialarbeiter
Rathenaustraße 13a
Haus B
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-1565
- Fax: 03366 35-1599
- Raum: B224
- E-Mail schreiben: nico.neidthardt@l-os.de
Scharmützelsee
-
Frau Wunsch
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sachbearbeiterin
Rathenaustraße 13a
Haus B
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-2556
- Fax: 03366 35-1599
- Raum: B 227
- E-Mail schreiben: maria.wunsch@l-os.de
Schlaubetal
-
Frau Sophia Schulz
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sozialarbeiterin
Breitscheidstraße 7
Haus B
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-2543
- Fax: 03366 35-1597
- Raum: 226
- Telefon: sophia.schulz@l-os.de
Schöneiche bei Berlin
-
Herr Bennewitz
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Erkner
Sozialarbeiter
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-1589
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 120
- E-Mail schreiben: heiko.bennewitz@l-os.de
-
Frau Groskopf
Allgemeiner Sozialdienst Team Erkner
Sozialarbeiterin
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-2544
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 126
- E-Mail schreiben: jana.groskopf@l-os.de
-
Frau Kardinal
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Erkner
Sozialarbeiterin
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-1552
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 121
- E-Mail schreiben: vanessa.kardinal@l-os.de
Spreenhagen
-
Frau Groskopf
Allgemeiner Sozialdienst Team Erkner
Sozialarbeiterin
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-2544
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 126
- E-Mail schreiben: jana.groskopf@l-os.de
Storkow (Mark)
-
Frau Schäfer
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sozialarbeiterin
Rathenaustraße 13a
Haus B
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-2552
- Fax: 03366 35-1599
- Raum: B 227
- E-Mail schreiben: stephanie.schaefer@l-os.de
-
Frau Sophia Schulz
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sozialarbeiterin
Breitscheidstraße 7
Haus B
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-2543
- Fax: 03366 35-1597
- Raum: 226
- Telefon: sophia.schulz@l-os.de
Tauche
-
Frau Wunsch
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Beeskow
Sachbearbeiterin
Rathenaustraße 13a
Haus B
15848 Beeskow
- Telefon: 03366 35-2556
- Fax: 03366 35-1599
- Raum: B 227
- E-Mail schreiben: maria.wunsch@l-os.de
Woltersdorf
-
Frau Kardinal
Allgemeiner Sozialer Dienst Team Erkner
Sozialarbeiterin
Ladestraße 1
15537 Erkner
- Telefon: 03362 2999-1552
- Fax: 03362 2999-2549
- Raum: 121
- E-Mail schreiben: vanessa.kardinal@l-os.de
Liste insoweit erfahrene Fachkräfte im Landkreis Oder-Spree
Anlage 4 zur Vereinbarung gemäß § 8 a Achtes Buch Sozialgesetzbuch
Sozialraum Eisenhüttenstadt
Stadt Eisenhüttenstadt, Amt Neuzelle, Amt Brieskow-Finkenheerd
- Frau Kerstin Bönsel
- Kontaktdaten
- Kinderhäuser Oder- Neiße e.V., Saarlouiser Straße 29-31, 15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 44026, 0172 1310286
- E-Mail: kboensel90@gmail.com
- Spezialisierung
- Diplom-Pädagogin
- Heilpädagogin
- Träger
- Kinderhäuser Oder- Neiße e.V.
- Kontaktdaten
- Herr Sebastian Hirt
- Kontaktdaten
- Suchtberatungsstelle der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Fürstenwalde e.V., Poststraße 13, 15890 Eisenhüttenstadt
- Telefon: 03364 7716356
- E-Mail: s.hirt@awofuewa.de
- Spezialisierung
- Diplom-Sozialpädagoge
- Kinderschutzfachkraft
- Sozialtherapeut, Sucht
- Träger
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürstenwalde e.V.
- Kontaktdaten
Sozialraum Beeskow
Gemeinden Storkow, Beeskow, Tauche, Friedland, Rietz-Neuendorf, Amt Scharmützelsee, Amt Schlaubetal
- Frau Jana Scheiba
- Kontaktdaten
- Diakonisches Werk Oderland-Spree e.V., Bergstraße 1a, 15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 0172 8728371
- E-Mail: jugendhilfe-scheiba@diakonie-ols.de
- Spezialisierung
- Erzieherin
- systemische Beratung
- Trauerberatung
- Träger
- Diakonisches Werk Oderland-Spree e.V.
- Kontaktdaten
Sozialraum Fürstenwalde
Stadt Fürstenwalde, Gemeinde Steinhöfel, Amt Odervorland
- Frau Maria Herwig
- Kontaktdaten
- „Haus Kiebitz“ e.V., Wladislwa-Wolkow Straße 20-22, 15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03362 937664, 0152 31053590
- E-Mail: maria.herwig@aol.de
- Spezialisierung
- Erzieherin
- systemische Beratung
- Trauerberatung
- Träger
- „Haus Kiebitz“ e.V.
- Kontaktdaten
- Frau Jana Scheiba
- Kontaktdaten
- Diakonisches Werk Oderland-Spree e.V., Bergstraße 1a, 15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 0172 8728371
- E-Mail: jugendhilfe-scheiba@diakonie-ols.de
- Spezialisierung
- Erzieherin
- systemische Beratung
- Trauerberatung
- Träger
- Diakonisches Werk Oderland-Spree e.V.
- Kontaktdaten
- Frau Nina Carrasco-Thiatmar
- Kontaktdaten
- Erziehungs- und Familienberatung, Eisenbahnstraße 140, 15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03361 592242
- E-Mail: n.carrasco-thiatmar@awo-fuewa.de
- Spezialisierung
- Diplompsychologin
- Kinderschutzfachkraft
- Träger
- Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürstenwalde e.V.
- Kontaktdaten
Sozialraum Erkner
Gemeinden Woltersdorf, Schöneiche, Erkner, Grünheide, Amt Spreenhagen
- Frau Maria Herwig
- Kontaktdaten
- „Haus Kiebitz“ e.V., Wladislwa-Wolkow Straße 20-22, 15517 Fürstenwalde/Spree
- Telefon: 03362 937664, 0152 31053590
- E-Mail: maria.herwig@aol.de
- Spezialisierung
- Erzieherin
- systemische Beratung
- Trauerberatung
- Träger
- „Haus Kiebitz“ e.V.
- Kontaktdaten
- Frau Claudia Gebert
- Kontaktdaten
- Grundschule Dorfaue, Dorfaue 17/ 19, 15566 Schöneiche bei Berlin
- Telefon: 030 22171557
- E-Mail: sozialarbeit-storchenschule@schoeneiche.de
- Spezialisierung
- Diplom Sozialarbeiterin
- Schulsozialarbeiterin
- systemischer Beraterin
- Träger
- Gemeinde Schöneiche
- Kontaktdaten