Archiv
Kreisarchiv
Das Archiv hat die Aufgabe, alle in der Verwaltung anfallenden Unterlagen, die zur Aufgabenerfüllung ständig benötigt werden, zu überprüfen und solche von bleibendem Wert mit den entsprechenden Amtsdrucksachen zu verwahren, zu erhalten, zu erschließen sowie allgemeinnutzbar zu machen. Das Archiv sammelt außerdem die für die Geschichte und für die Gegenwart des Kreises bedeutsamen Dokumentationsunterlagen.
Benutzung:
Die Benutzung des Kreisarchivs erfolgt auf der Grundlage der Archiv- und Gebührenordnung im Rahmen der Öffnungszeiten. Für eine optimale Auslastung des Leseraumes sowie eine effektive Vorbereitung der Archivbenutzung ist eine telefonische bzw. schriftliche Voranmeldung erwünscht.
Neben der persönlichen Vorabsprache besteht auch die Möglichkeit, eine schriftliche Anfrage an das Archiv zu stellen.
Sammlungsgut:
- Ansichtskarten mit regionalem Hintergrund, etwa ab 1900
- fotografische Überlieferungen, Dia's
- Karten und Pläne mit territorialem Bezug
- Plakate (DDR-Plakate)
- Fahnen, Abzeichen, Orden etc.
Technische Ausstattung:
- Reader-Printer, Ausdruck bis Größe A 4
- Microfilmscanner, Ausdruck bis Größe A 3
- Kopierer (bis A 3, Farbe)
- Buchscanner (bis A 2, Farbe)
- PC-Arbeitsplatz im Benutzerraum
- Anschluss für Laptop im Benutzerraum
Archivbestand: Rat des Kreises Beeskow (1952-1990) »
Bestandskürzel: KALOS B/RdK
Bestandsgliederung:
- Rat
- Inneres
- Planung und Bilanzierung
- Finanzen
- Bau- und Wohnungswesen
- Örtliche Versorgungswirtschaft
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Umweltschutz und Wasserwirtschaft
- Land-, Nahrungsgüter- und Forstwirtschaft
- Handel und Versorgung
- Bildungswesen
- Kultur
- Jugendfragen, Körperkultur und Sport, Erholungswesen
- Verkehrs- und Straßenwesen, Nachrichtenwesen
Archivbestand: Rat des Kreises Eisenhüttenstadt (1952-1990) »
Bestandskürzel: KALOS E/RdK
Dieser Bestand enthält die Akten vom Rat des Kreises Eisenhüttenstadt.
Bestandsgliederung:
- Rat
- Inneres
- Planung und Bilanzierung
- Finanzen
- Bau- und Wohnungswesen
- Örtliche Versorgungswirtschaft
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Umweltschutz und Wasserwirtschaft
- Land-, Nahrungsgüter- und Forstwirtschaft
- Handel und Versorgung
- Bildungswesen
- Kultur
- Jugendfragen, Körperkultur und Sport, Erholungswesen
- Verkehrs- und Straßenwesen, Nachrichtenwesen
Archivbestand: Rat des Kreises Fürstenwalde (1952-1990) »
Bestandskürzel: KALOS F/RdK
Dieser Bestand enthält die Akten vom Rat des Kreises Fürstenwalde.
Bestandsgliederung:
- Rat
- Inneres
- Planung und Bilanzierung
- Finanzen
- Bau- und Wohnungswesen
- Örtliche Versorgungswirtschaft
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Umweltschutz und Wasserwirtschaft
- Land-, Nahrungsgüter- und Forstwirtschaft
- Handel und Versorgung
- Bildungswesen
- Kultur
- Jugendfragen, Körperkultur und Sport, Erholungswesen
- Verkehrs- und Straßenwesen, Nachrichtenwesen
Archivbestand: Kreismeldekartei (1950-1990) »
Bestandskürzel: KALOS KMK
Dieser Bestand enthält die Meldekarteien der Kreise Beeskow, Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde.
Archivbestand: Kreisverwaltung Beeskow (1990-1993) »
Bestandskürzel: KALOS B/KV
Dieser Bestand enthält die Akten der Kreisverwaltung Beeskow.
Bestandsgliederung:
- Landrat
- Zentrale Verwaltung
- Finanz- und Wirtschaftsverwaltung
- Kultur-, Bildungs- und Sozialverwaltung
- Wirtschaftsförderung, Raumordnung und Bauwesen
- Umwelt- und Abfallwirtschaft
Archivbestand: Kreisverwaltung Eisenhüttenstadt (1990-1993) »
Bestandskürzel: KALOS E/KV
Dieser Bestand enthält die Akten der Kreisverwaltung Eisenhüttenstadt.
Bestandsgliederung:
- Landrätin
- Hauptamt
- Bauverwaltung
- Tourismus, Umwelt- und Wasserwirtschaft
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Rechts- und Ordnungsamt
- Schul- und Kulturverwaltung
- Finanzverwaltung
Archivbestand: Kreisverwaltung Fürstenwalde (1990-1993) »
Bestandskürzel: KALOS F/KV
Dieser Bestand enthält die Akten der Kreisverwaltung Fürstenwalde.
Bestandsgliederung:
- Landrat
- Hauptamt
- Personalamt
- Amt für Wirtschaftsförderung
- Bauverwaltung
- Tourismus, Umweltschutz und Wasserwirtschaft
- Gesundheits- und Sozialwesen
- Rechts- und Ordnungsverwaltung
- Schul- und Kulturverwaltung
- Finanzverwaltung
Archivbestand: Gemeinden des Altkreises Beeskow (1850-1990) »
Bestandskürzel: KALOS B/G
Dieser Bestand enthält die Akten der Gemeinden des Altkreises Beeskow.
Ahrensdorf
Alt Stahnsdorf
Beeskow
Behrensdorf
Birkholz
Blasdorf
Bornow
Briescht
Buckow
Bugk
Chossewitz
Dahmsdorf
Diensdorf-Radlow
Doberburg
Drahendorf
Falkenberg
Friedland
Giesensdorf
Glienicke
Görsdorf bei Beeskow
Görsdorf bei Storkow
Görzig
Goschen
Groß Briesen
Groß Eichholz
Groß Muckrow
Groß Rietz
Groß Schauen
Günthersdorf
Herzberg
Jamlitz
Karras
Kehrigk
Klein Briesen
Klein Muckrow
Klein Schauen
Kohlsdorf
Kossenblatt
Krügersdorf
Kummerow
Kummersdorf
Leißnitz
Lieberose
Limsdorf
Lindenberg
Lindow
Neubrück (Spree)
Niewisch
Ögeln
Ölsen
Pfaffendorf
Philadelphia
Pieskow
Plattkow
Radinkendorf
Radlow
Ragow
Ranzig
Reudnitz
Rieplos
Sauen
Schadow
Schneeberg
Schwenow
Schwerin
Selchow
Speichrow
Stremmen
Storkow
Tauche
Trebatsch
Trebitz
Ullersdorf
Weichensdorf
Werder
Wilmersdorf bei Briesen
Wochowsee
Wulfersdorf
Zeust
Archivbestand: Gemeinden des Altkreises Eisenhüttenstadt (1850-1990) »
Bestandskürzel: KALOS E/G
Dieser Bestand enthält die Akten der Gemeinden des Altkreises Eisenhüttenstadt.
Bestandsgliederung:
Bahro
Biegenbrück
Bomsdorf
Bremsdorf
Breslack
Brieskow-Finkenheerd
Coschen
Dammendorf
Diehlo
Dubrow
Eisenhüttenstadt
Fünfeichen
Göhlen
Groß Lindow
Grunow
Henzendorf
Kieselwitz
Kobbeln
Lawitz
Mixdorf
Möbiskruge
Müllrose
Neuzelle
Ossendorf
Pohlitz
Ratzdorf
Rießen
Schwerzko (früher Schwerzke)
Steinsdorf
Streichwitz
Treppeln
Weißenspring
Wellmitz
Wiesenau
Ziltendorf
Archivbestand: Gemeinden des Altkreises Fürstenwalde (1850-1990) »
Bestandskürzel: KALOS F/G
Dieser Bestand enthält die Akten der Gemeinden des Altkreises Fürstenwalde.
Bestandsgliederung:
Alt Golm
Alt Madlitz
Arensdorf
Bad Saarow-Pieskow
Beerfelde
Berkenbrück
Biegen
Braunsdorf
Briesen (Mark)
Buchholz
Demnitz
Erkner
Falkenberg bei Briesen
Gölsdorf
Gosen
Grünheide (Mark)
Hangelsberg
Hartmannsdorf
Hasenfelde
Heinersdorf
Jänickendorf
Kagel
Kienbaum
Kolpin
Langewahl
Markgrafpieske
Mönchwinkel
Neu Golm
Neu Zittau
Neuendorf im Sande
Petersdorf bei Briesen
Petersdorf bei Saarow-Pieskow
Rauen
Reichenwalde
Rüdersdorf bei Berlin
Schönfelde
Sieversdorf
Spreeau
Spreenhagen
Steinhöfel
Tempelberg
Trebus
Wernsdorf
Wilmersdorf bei Briesen
Woltersdorf
Archivbestand: Stadt Fürstenwalde (1285-1997) »
Bestandskürzel: KALOS F/S
Dieser Bestand enthält die Akten der Stadt Fürstenwalde, Akten der Gemeinde Ketschendorf und Unterlagen von ehemaligen stadteigenen Betrieben.
Bestandsgliederung I (1285-1945):
- Allgemeine Verwaltung
- Polizei
- Gerichts- und Rechtswesen
- Militär und Krieg
- Schule, Kultur und Presse
- Kirchensachen
- Arbeits- und Sozialfürsorge
- Gesundheitswesen
- Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen
- Grundstücks- und Häuserverwaltung
- Wirtschaft
- Verkehr
- Handel, Industrie, Versorgung
- Flur- und Forstsachen
- Handwerk, Innungen, Zünfte, Gilden
- Finanz- und Steuerverwaltung
Bestandsgliederung II (1945-1975):
- Rat
- Stadtverordnete
- Finanzen, Steuern
- Bau- und Wohnungswesen
- Personalangelegenheiten
- Allgemeine Verwaltung
- Bekanntmachungen, Presse
- Statistik
- Kultur, Sport
- Polizei, Justiz, Feuerwehr
- Industrie, Gewerbe
- Land- und Forstwirtschaft
- Gesundheitswesen
- Schule
- Kirche
- Verkehr, Straßenwesen
- Parteien, Massenorganisationen
- Enteignungen
- Aufbau, SMAD-Befehle
Archivbestand: Personenstandsbücher (1874-1985) »
Bestandskürzel: KALOS STA/PB
Dieser Bestand enthält die Geburten-, Heirats- und Sterbebücher der Standesämter des Landkreises Oder-Spree.
Folgend der Novellierung des Personenstandsgesetzes (PStG) gültig ab 1. Januar 2009 ist im § 7 PStG die Pflicht der Standesämter geregelt, die Personenstandsbücher und die Sammelakten nach den jeweiligen archivgesetzlichen Regelungen den zuständigen Archiven anzubieten.
Für die Fortführung der Personenstandsbücher gelten folgende Fristen:
- Geburtenbücher: 110 Jahre
- Heiratsbücher: 80 Jahre
- Sterbebücher: 30 Jahre
Archivbestand: Sammelakten der Personenstandsbücher (1874-1985) »
Bestandskürzel: KALOS STA/SA
Dieser Bestand enthält die Sammelakten zu den Geburts-, Heirats- und Sterberegister des Landkreises Oder-Spree.
Archivbestand: Patientenakten (1955-1990) »
Bestandskürzel: KALOS P
Dieser Bestand enthält die Patientenakten staatlicher Gesundheitseinrichtungen.
Archivbestand: Schule (1950-2010) »
Bestandskürzel: KALOS S
Dieser Bestand enthält die Zeugnisse und Klassenbücher der Schulen im Landkreis Oder-Spree.
Archivbestand Wirtschaft und sonstige Einrichtungen 1945-1996 »
Bestandskürzel: KALOS W/SE
Dieser Bestand enthält die Unterlagen von Betrieben und Einrichtungen der ehemaligen Kreise Beeskow, Eisenhüttenstadt und Fürstenwalde.
Bestandsgliederung:
Handwerke/Gewerbe/Industrie:
- Chemische Fabrik Finkenheerd
- GHG Waren des täglichen Bedarfs Fürstenwalde
- Hut- und Mützenfabrik Storkow
- Kfz-Werkstatt Wolf Brieskow-Finkenheerd
- Kofferfabrik Müllrose
- Landambulatorium Bad Saarow-Pieskow
- Metallschmelzwerk Finkenheerd
- Möbelwerkstätten Beeskow
- PGH "Ernst Thälmann" des Korbmacherhandwerks Wellmitz
- PGH "Figaro" des Friseurhandwerks Fürstenwalde
- PGH "Vorwärts" des Schneiderhandwerks Fürstenwalde
- PGH "Zukunft" des Polsterer- und Tapeziererhandwerks Fürstenwalde
- VEB Dienstleistungsbetrieb Beeskow
- VEB Gebäudewirtschaft Rüdersdorf
- VEB Kombinat Landtechnik Frankfurt (Oder); Sitz Fürstenwalde
- VEB Kreisbaubetrieb Beeskow
- VEB Rofinwerk Beeskow
- VEB Treib- und Keilriemenwerk Fürstenwalde
- VEB Zucht- und Vermehrungsbetrieb für Legehennen Spreenhagen
- Zahnarztpraxis Dr. Großmann Fürstenwalde
- Zentrale Apothekenverwaltung Fürstenwalde
Landwirtschaft:
- LPG Buckow
- LPG (P) Görsdorf
- VdgB (BHG) Grunow
Archivbibliothek:
Online Katalog der Archivbibliothek
- Literatur zur Nationalen-, Regional- und Landesgeschichte
- Literatur zu Hilfswissenschaften
- Nachschlagewerke
- archivische Fachliteratur
- regionale und historische Zeitschriften, 19.-21. Jahrhundert
- Gesetzblätter
- amtliche Drucksachen