Inhalt

Jobcenter Oder-Spree feiert 20-jähriges Jubiläum und schaut positiv in die Zukunft

Dezernentin für Jugend, Soziales und Kultur, Katja Kaiser und Tino Kriegl, Leiter des kommunalen Jobcenters  © Karolin Ring Dezernentin für Jugend, Soziales und Kultur, Katja Kaiser und Tino Kriegl, Leiter des kommunalen Jobcenters 

Das Kommunale Jobcenter Oder-Spree startet mit einem Jubiläum in das neue Jahr: 20 Jahre seit seiner Gründung im Jahr 2005. Es war eine Zeit, in der der Landkreis Oder-Spree vor einer enormen Herausforderung stand, da die Arbeitslosenquote bei nahezu 20 Prozent lag.

Seit der Gründung des Jobcenters hat sich die Arbeitsmarktsituation positiv entwickelt. Die Arbeitslosenquote liegt heute bei etwa 6,4 Prozent – ein deutlicher Rückgang, der eine stabile und nachhaltige Entwicklung des Arbeitsmarktes widerspiegelt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Rückgang der Betreuung von Bedarfsgemeinschaften. Bedarfsgemeinschaft ist ein Begriff aus dem Sozialrecht in Deutschland und umfasst eine Gemeinschaft von Menschen, die zusammenleben und gemeinsam wirtschaften. Zu Beginn des Jobcenters im Jahr 2005 wurden etwa 14.500 Bedarfsgemeinschaften betreut, eine Zahl, die sich bis heute auf rund 6.000 reduziert hat. Dieser Rückgang ist ein Zeichen dafür, dass die Maßnahmen und Leistungen des Jobcenters erfolgreich waren und viele Menschen in der Region wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden konnten.

Tino Kriegl, seit November 2023 Leiter des Jobcenters, spricht mit Stolz über diese Entwicklung. „Die umfassenden Leistungen des Jobcenters, die von Beratung und Ausbildung bis hin zu Förderprogrammen und sozialer Unterstützung reichen, haben sich über die Jahre hinweg bewährt. Wir haben es geschafft, vielen Menschen in der Region wieder eine Perspektive zu geben und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.“

Katja Kaiser, Dezernentin für Jugend, Soziales und Kultur betont: „Das Jobcenter Oder-Spree hat sich als unverzichtbarer Partner sowohl für die regionale Wirtschaft als auch für die soziale Integration etabliert. Es leistet einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in der Region und steht den Menschen gerade in schwierigen Zeiten mit Unterstützung und Orientierung zur Seite. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein eindrucksvoller Beleg für die engagierte und unermüdliche Arbeit aller Beteiligten, die tagtäglich daran mitwirken, die Zukunft der Region aktiv zu gestalten.“

Das Jobcenter Oder-Spree plant, seine erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und sich den zukünftigen Herausforderungen des Arbeitsmarktes zu stellen. Ein Schwerpunkt wird auf der Förderung von Fachkräften liegen, um dem wachsenden Bedarf in der Region gerecht zu werden. Zudem wird das Jobcenter seine Dienstleistungen weiter digitalisieren, um noch effizienter und zugänglicher für Arbeitssuchende und Unternehmen zu sein.

Datum: 6. Januar 2025