Kummersdorf holt den Titel „Unser Dorf hat Zukunft“
© Karolin Ring Am Dienstagabend wurde der Titel "Unser Dorf hat Zukunft" auf Kreisebene verliehen. Der Sieg ging nach mit 73,39 von 105 möglichen Punkten nach Kummersdorf
Herzlichen Glückwunsch nach Kummersdorf - größter Ortsteil der Stadt Storkow.
Im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ holte „Kummsen“, wie Kummersdorf liebevoll genannt wird, den ersten Platz und wurde dafür am 3. Dezember 2024 auf der Burg Beeskow mit dem Titel auf Kreisebene ausgezeichnet.
Eine ganze Delegation, angeführt von Ortsvorsteher Enrico Grass und Storkows Bürgermeisterin Cornelia Schulze-Ludwig war angereist, um die Daumen zu drücken und die Entscheidung der Jury abzuwarten. Neben Kummersdorf hatte sich auch Rauen um den Titel beworben.
© Marc Bernot Bei der Ortsbegehung der Jury in Kummersdorf fuhr sogar die Pferdekutsche.
Landrat Frank Steffen begrüßte die vielen Gäste: „Das ist heute Abend Champions League, denn es gibt nur Gewinner. Ihre beiden Bewerbungen haben gezeigt, wie sich Dörfer für die Zukunft aufstellen können. Ich bin beeindruckt.“
Die achtköpfige Jury, die aus Claudia Bartel (Ehrenamts- und Engagementförderung), Roger Caspar und Olaf Methfessel (Denkmalpflege), Birgit Jochheim (Kreisbauernverband Oder-Spree), Michael Köckritz (ehrenamtlicher Bürger), Grit Körmer (Lokale Aktionsgruppe Märkische Seen), Hagen Platz (Wohnen und Gesundheit), Cornelia Richter (Kultur- und Sportamt) und Franziska Seifert (Ostbrandenburgische Wirtschaftsförderung GmbH) bestand, hatte nach zwei Bewerbungsrunden, die aus einem schriftlichen Teil und einer Ortsbegehung bestanden, Kummersdorf den Vorzug gegeben: „Mit der guten Einbindung der örtlichen Betriebe und dem positiven Verhältnis zwischen Gemeinde und Dorfgemeinschaft hat Kummersdorf gepunktet“, so Jurymitglied Claudia Bartel vom Engagement-Stützpunkt Oder-Spree. Rauen hatte vor allem mit dem Förderverein Heidehaus und den vielen Angeboten über alle Generationen hinweg überzeugt. Am Ende reichte es für Platz zwei, einem Preisgeld von 2000 Euro und dem Sonderpreis „Dorf der Generationen, Geschichte und Tradition“.
In seiner Dankesrede lobte der Kummersdorfer Ortsvorsteher Enrico Graß den fairen Wettkampf mit Rauen: „Rauen, ihr wart unser Ansporn. Und das war vielleicht auch der Grund, warum wir den ersten Platz gemacht haben.“ Die Urkunde nahm die Dorfälteste, die 92-jährige Gisela Zeige in Empfang, die seit 1936 in Kummersdorf lebt und in Alt Stahnsdorf geboren wurde.
Neben dem Titel konnte Kummersdorf auch ein Preisgeld in Höhe von 3000 Euro mit nach Hause nehmen. Das Geld wird direkt in neue Projekte gesteckt, denn im nächsten Jahr geht es für Kummersdorf einen Schritt weiter: Für den Landkreis Oder-Spree tritt das Dorf 2025 beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an.
Datum: 4. Dezember 2024