Landkreis Oder-Spree präsentiert neues Logo – Verbindung von Tradition, Natur und Aufbruch
© Karolin Ring
Designerin Stefanie Richter übergibt Landrat Frank Steffen das neue Logo. Die Fläche des Landkreises bildet die Silhouette der Baumkronen, welche sich aus sechs Kiefern zusammensetzt, die zur typischen Baumvegetation der Region zählt.
Der Landkreis Oder-Spree hat ein neues Gesicht: Am 6. Juni 2025 wurde vor dem Eingang des Landratsamtes in Beeskow das neue Logo des Landkreises Oder-Spree offiziell vorgestellt. Die feierliche Übergabe an Landrat Frank Steffen erfolgte auf einem glänzenden Schild durch Stefanie Richter, Designerin und Geschäftsführerin der Agentur ritari aus Schöneiche.
Die in Erkner lebende Grafikdesignerin hatte im Spätsommer 2024 die öffentliche Ausschreibung zur Entwicklung eines neuen Corporate Designs gewonnen. Ihre Aufgabe: ein visuelles Zeichen zu schaffen, das „mehr von hier und mehr von heute“ ausdrückt – so lautete das zentrale Briefing. Das neue Logo soll das traditionelle Wappen in der alltäglichen Kommunikation schrittweise ergänzen und teils ersetzen. Der Auftrag war klar: Ein moderner Landkreis braucht ein modernes Gesicht.
„Die regionale Naturverbundenheit sollte viel deutlicher betont werden, und ein frisches Blau unsere Gewässer repräsentieren – schließlich sind wir im Seenland Oder-Spree“, erinnert sich Stefanie Richter an die ersten Gespräche. Aufgewachsen zwischen Feldern, Wäldern und Seen – im Kontrast zur nahen Metropole Berlin – empfindet sie es als große Freude, ihrer Heimat visuell Ausdruck zu verleihen.
Neues Logo des Landkreis Oder-Spree
Was zunächst als geometrisches Signet aus den Initialen LOS begann, entwickelte sich in einem intensiven, gemeinschaftlichen Prozess mit dem Input von über 100 Mitarbeitenden der Kreisverwaltung weiter – über Feedbackphasen, Entwürfe und Workshops hinweg. Heraus kam ein stimmiger Stilmix, der Moderne, Natur und Identität vereint.
- Der dritte und finale Entwurf, auf den sich das Team einigte, erzählt in grafischer Form, was den Landkreis prägt:
- Das eiszeitlich geformte Urstromtal und die charakteristischen Kiefernwälder stehen sinnbildlich für die Landschaft.
- Die Fläche des Landkreises bildet dabei die Krone der Bäume, deren Stämme – in kreideartigem Strich – für die amtsfreien Städte stehen.
- Der Brandenburg-Adler erscheint stilisiert über einem reduzierten Brückenbogen, der Zivilisation und Verbundenheit symbolisiert.
- Ein geschwungener Flusslauf, der Spree und Oder symbolisiert, verbindet Bild und Wortmarke miteinander.
Landrat Frank Steffen freut sich über das moderne Design: „Das neue Logo verbindet unsere Traditionen mit einem spürbaren Aufbruch. Es zeigt, dass wir ein zeitgemäßer, moderner Landkreis sind – offen, lebendig und naturnah. Menschen leben gerne hier – wegen des Wassers, der weiten grünen Landschaften und der Lebensqualität, die Oder-Spree bietet. Genau das drückt dieses neue Erscheinungsbild aus.“
Die frischen Farben tragen Namen wie Kieferngrün, Himmelblau, Spreeblau und Heidegrün – typisch für den Landkreis Oder-Spree. Sie unterstreichen die Nähe zur Natur und sorgen gemeinsam mit der neuen Typografie für Barrierefreiheit, gute Lesbarkeit und hohe Flexibilität – von Print über Instagram bis zu einer möglichen Beschriftung von Fahrzeugen.
Karolin Ring, Leiterin des Bereichs Kommunikation, hatte das neue Design initiiert: „Ein Landkreis ist mehr als eine Behörde – er ist Lebensraum, Begegnungsort, Identität. Dafür braucht es ein eigenes Gesicht. Aber keine Sorge: Unser traditionelles Wappen bleibt natürlich erhalten – für formale und hoheitliche Anlässe.“
Mit der Einführung des neuen Logos startet ein schrittweiser Erneuerungsprozess in der Kreisverwaltung: Nach und nach werden sämtliche Kommunikationsmittel, Vorlagen und digitalen Anwendungen der Kreisverwaltung angepasst – modern, klar und wiedererkennbar.
Datum: 10. Juni 2025