Landkreis stärkt Ehrenamtsförderung mit neuer Richtlinie
© franck reporter
Ehrenamt ist gelebte Demokratie: Die Engagierten übernehmen Verantwortung und bringen voran, was ihnen am Herzen liegt. Sie gestalten unsere Gesellschaft mit.
Vor vier Jahren war der Landkreis Oder-Spree einer der ersten Kreise in Brandenburg, die zur verstärkten, strategischen Förderung des Ehrenamtes einen sogenannten Engagement-Stützpunkt eingerichtet haben. Seitdem konnten qualifizierte Beratungen von Ehrenamtlichen erfolgen und wichtige Projektförderungen eingeworben werden.
Mit der im Herbst vom Kreistag beschlossenen Richtlinie Engagement-Förderung geht der Landkreis Oder-Spree ab diesem Jahr den nächsten Schritt, um vor allem kleinere Vereine und Initiativen ohne hauptamtliches Personal noch besser bei der Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln zu unterstützen.
Die Richtlinie enthält folgende Förderbausteine, die aus bestehenden und neuen Instrumenten zusammengeführt wurden:
Teil A Förderung von gemeinnützigen Vereinen und ehrenamtlich Engagierten:
- Gutschein für Rechtsberatung in steuerlichen und rechtlichen Fragen der ehrenamtlichen Tätigkeit
- Qualifizierung für Vorstandstätigkeit in Vereinen, maximal 50 Euro je Qualifizierungsmaßnahme
- Zuschuss zu Sachausgaben, maximal 80 Prozent der Gesamtausgaben, maximal 300 Euro pro Vorhaben
- Auslagenersatz: Kommunikation, Büro- und Lehrmaterial, Räumlichkeiten, Fahrkosten, Honorarkosten; maximal 300 Euro pro Antragsteller und Kalenderjahr
Teil B Förderung der Freiwilligenagenturen im Landkreis Oder-Spree:
- Bezuschussung von Personal- und Sachkosten für Betrieb von bis zu vier Freiwilligenagenturen
- Kernaufgabe: Kostenlose sowie träger- und zielgruppenneutrale Beratung und Vermittlung von (potentiellen) Ehrenamtlichen in Einrichtungen
Die Richtlinie ist mit allen Anlagen auf der Themenseite des Engagement-Stützpunkts erreichbar. Auch eine vollständig digitale Antragstellung wird aktuell vorbereitet.
Für Rückfragen zu Inhalt und Antragstellung steht Ihnen Claudia Bartel gerne persönlich unter 03366 35-1612 oder via E-Mail claudia.bartel@l-os.de zu Verfügung.
Datum: 8. Januar 2025