Inhalt

Schülerinnen und Schüler aus Storkow, Tauche und Lindenberg teilen Ihre Meinung zum Busverkehr in Oder-Spree

MOVE Tour © Ines Seitz Das Team Move zu Gast bei der sechsten Klasse in der Grundschule Tauche. Ganz rechts: Schulleiter Christopher Sandvoß

Die MOVE-Tour der Kreisverwaltung Oder-Spree machte am Dienstag, den 25. Februar 2025 gleich an drei Schulen im Landkreis Halt: An der Europaschule in Storkow, der Rolf-Zuckowski-Grundschule in Lindenberg und der Ludwig-Leichhardt-Grundschule in Tauche.

Mit dabei waren wieder die Koordinatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis, Vivien Buley, Mobilitätsplaner Tim Jurrmann, Raphael Jugl, Chefplaner der Busverkehr Oder-Spree GmbH und Karolin Ring, Sprecherin des Landkreises.

Viele Schülerinnen und Schüler waren umfangreich vorbereitet und brachten vollgeschriebene Blätter mit. Vivien Buley ermunterte die jungen Menschen ihre Meinung offen und ehrlich zu sagen: „Wir wollen euch bei den wichtigen Themen im Landkreis beteiligen, eure Gedanken hören, eure Sichtweisen verstehen. Deshalb nutzt die Gelegenheit heute und bringt euch zum Thema Busverkehr ein. Nur dann kann sich etwas verbessern."

Die Themen der Kinder waren vielseitig. Nils und Emil, Schüler in Lindenberg, berichteten, dass ihr Schulbus, mal zu früh und mal zu spät kommt: „In zwei Wochen war er nur an einem Tag pünktlich." Chefplaner Raphael Jugl nahm sich für jeden Hinweis Zeit und erklärte, wie manche Dinge miteinander zusammenhängen: „Euer Bus kommt aus Fürstenwalde, da ist es nicht leicht auf der langen Strecke, genau die Minute einzuhalten."

Nele aus Wendisch-Rietz sprach das Thema Busfahrerinnen und Busfahrer an: „Einige von ihnen sind unfreundlich und sprechen nicht mit uns." Auch da wusste Raphael Jugl eine Antwort: „Wir haben rund 200 Busfahrerinnen und Busfahrer, etliche davon sind ausländische Fachkräfte. Sie bekommen bei uns Deutschkurse, da sind wir dran und unterstützen. Unfreundlich darf aber niemand zu euch sein. Wenn das passiert, gebt gerne direkt an dem Tag in der Schule oder bei euren Eltern Bescheid. Sie leiten den Hinweise an uns weiter und wir sprechen mit dem Busfahrer oder der Busfahrerin. Freundlichkeit und ein gutes und respektvolles Miteinander sind uns wichtig."

Richard aus Stremmen, der die sechste Klasse der Ludwig-Leichhardt-Grundschule in Tauche besucht, lobte den neuen Fahrplan: „Die Wartezeit hat sich deutlich verkürzt. Wir sind jetzt eher zuhause und das ist super." Über das Lob freute sich Mobilitätsplaner Tim Jurrmann: „So haben wir uns das gedacht." Auch Schulleiter Christopher Sandvoß zeigte sich zufrieden: „Wir haben uns aktiv in die Erstellung des neues Fahrplans eingebracht und unsere Wünsche konnten größtenteils umgesetzt werden. Ich glaube, wir sind eine sehr glückliche Schule."

Für die MOVE-Tour geht es am 18. März 2025 weiter in den Schulen in Fürstenwalde.

Datum: 26. Februar 2025