Inhalt

Willkommen in der Kreisverwaltung Oder-Spree: Erstes Begrüßungstreffen für neue Mitarbeitende mit Landrat Frank Steffen

1. Meet and Greet © Karolin Ring Ab jetzt werden die neuen Mitarbeitenden persönlich von Landrat Frank Steffen begrüßt

Am Freitag fand in der Kantine der Kreisverwaltung Oder-Spree ein besonderes Treffen statt: Elf neue Kolleginnen und Kollegen, die im Januar, Februar und März 2025 ihren Dienst aufgenommen haben, waren der Einladung von Landrat Frank Steffen gefolgt, um sich in lockerer Atmosphäre bei Kaffee und Franzbrötchen kennenzulernen und auszutauschen. Die Veranstaltung fand in dieser Form zum ersten Mal statt.

In gemütlicher Runde stellten sich die neuen Mitarbeitenden mit einem kurzen persönlichen Lebenslauf vor und erzählten, was sie motiviert hat, Teil der Kreisverwaltung zu werden. So berichtete zum Beispiel Victoria Bauer, die aus dem Amt Schlaubetal ins Team Eingliederungshilfe des Sozialamtes gewechselt war, dass sie nach einer neuen beruflichen Herausforderung gesucht habe. Ebenfalls neu in der Kreisverwaltung: Janine Drews, Leiterin des Archiv-, Medien- und Lesezentrums: „Nach 20 Jahren in der Stadtbibliothek Fürstenwalde wurde es Zeit für einen Tapetenwechsel. Vor allem die Langzeitarchivierung bewegt mich und ich freue mich, dass ich mich bei diesem wichtigen Thema einbringen kann."

Landrat Frank Steffen nutzte die Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen und die neuen Kolleginnen und Kollegen willkommen zu heißen. In seinem kurzen Ausblick auf das Jahr 2025 sprach er über die zentralen Herausforderungen und Vorhaben der Kreisverwaltung – darunter die Digitalisierung der Verwaltung, Investitionen in den Schulneubau sowie die angespannte Haushaltslage. „Mir ist es wichtig, die Menschen, die bei uns anfangen, persönlich kennenzulernen. Wir wollen zeigen, dass unsere Verwaltung nicht nur ein Arbeitsplatz ist, sondern ein Ort, an dem Zusammenarbeit und Austausch gelebt werden“, so der Landrat.

Die gelungene Auftaktveranstaltung soll keine einmalige bleiben – auch für die kommenden Quartale sind ähnliche Treffen geplant, um den internen Dialog zu stärken.

Datum: 15. April 2025