Hier informieren wir Sie über das aktuelle Geschehen zum Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Landkreis Oder-Spree.
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen vom 25. November 2024
- Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen vom 25. November 2024 PDF-Datei: 208 kB , Stand: 25. November 2024 Hinweis: nicht barrierefrei , Beschreibung: Amt für Landwirtschaft, Veterinär- und Lebensmittelüberwachung
- Karte der Restriktionszonen - Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen PDF-Datei: 12.9 MB , Stand: 25. November 2024 Hinweis: nicht barrierefrei , Beschreibung: Anlage 1
- Leitfaden des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz zur Reduzierung des Schwarzwildbestandes im Rahmen der ASP-Seuchenbekämpfung PDF-Datei: 30 kB , Stand: 25. November 2024 Hinweis: nicht barrierefrei , Beschreibung: Anlage 2
- Merkblatt - Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen nach dem Wildschweinkontakt PDF-Datei: 123 kB , Stand: 30. April 2022 Hinweis: nicht barrierefrei , Beschreibung: Anlage 3
ASP-Befunde erlegtes Wild PDF-Datei: 339 kB , Stand: 24. Januar 2025 Hinweis: nicht barrierefrei
Bürgeranfragen
- E-Mail: veterinaeramt@l-os.de
Fallwildmeldungen (Wildschweine)
Bitte melden Sie nur verendet aufgefundenes Schwarzwild.
- E-Mail: fallwildmeldung@l-os.de
Bei der Meldung an das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt per E-Mail benötigen wir von Ihnen unbedingt folgende Angaben:
- Name und Vorname der meldenden Person
- Telefonnummer für erforderliche Nachfragen (zur Sicherung der Erreichbarkeit möglichst Handy- und Festnetznummer)
- Kurzbeschreibung zum Kadaverzustand
- soweit möglich die Koordinaten (wenn nicht verfügbar detaillierte Beschreibung zur Lage)
- Foto
Aktuelle Mitteilungen
-
Datum: 12. November 2020
Amtstierärztin wirbt um Verständnis für Maßnahmen gegen die ASP-Ausbreitung
In einem offenen Brief blickt die Amtstierärztin des Landkreises Oder-Spree, Petra Senger, auf die ersten zwei Monate seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest zurück und wirbt ...
-
Datum: 12. November 2020
Voraussetzungen für Entnahme von Schwarzwild in ASP-Kerngebieten werden geschaffen
Die Maßnahmen zur Entnahme von Schwarzwild in den Kerngebieten des Seuchengeschehens der Afrikanischen Schweinepest können erst beginnen, wenn deren innere und äußere Begrenzung durch festen Zaun ...
-
Datum: 9. November 2020
Landwirtschaftsministerium startet Abgabeprämie für Schwarzwild
Um die Afrikanische Schweinepest (ASP) einzudämmen, müssen die Wildschweinbestände weiter reduziert werden. Ab heute (9. November 2020) wird erlegtes und nicht vermarktungsfähiges Schwarzwild aus den Pufferzonen ...
-
Datum: 30. Oktober 2020
Afrikanische Schweinepest: positiver Fall außerhalb bestehender Kerngebiete
Das Nationale Referenzlabor für Afrikanische Schweinepest (ASP) - das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) - hat am 30. Oktober 2020 bei elf weiteren Wildschweinen den amtlichen ASP-Verdacht bestätigt. Zehn stammen ...
-
Datum: 7. Oktober 2020
Errichtung eines Festzaunes hat in Oder-Spree begonnen
Mit Nachdruck wird im Landkreis Oder-Spree an der Realisierung einer festen Umzäunung des Seuchenherdes der Afrikanischen Schweinepest gearbeitet. „Wir reden hier von drei Zäunen mit speziellen ...
-
Datum: 7. Oktober 2020
Gefährdetes Gebiet im Landkreis Oder-Spree wird ausgeweitet
Der am 30. September im Nachbarlandkreis Märkisch-Oderland festgestellte Fall der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschein erfordert eine Ausweitung der bisherigen Restriktionszonen in Brandenburg. Die Europäische Union ...
-
Datum: 5. Oktober 2020
Zusätzliche Maßnahmen im Kampf gegen Afrikanische Schweinepest
Verbraucherschutzministerium ordnet Maßnahmen außerhalb bestehender ASP-Restriktionszonen an: Verstärkte Bejagung zur Reduzierung des Schwarzwildbestandes und verstärkte Fallwildsuche
-
Datum: 25. September 2020
Tierseuchenkrisenstab trifft weitere Festlegungen – Fallwildsuche fortgesetzt
Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut hat bei weiteren Wildschweinen den amtlichen Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bestätigt. Damit ist die Gesamtzahl auf 23 bestätigte ASP-Fälle allein ...
-
Datum: 21. September 2020
Kadaverspürhunde helfen bei der Suche nach verendeten Wildschweinen
Der Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen, die zunächst bei einem Tier im Landkreis Spree-Neiße und Mitte vergangener Woche auch beim Schwarzwild im ...
-
Datum: 11. September 2020
Maßnahmen nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest
Auf einer Pressekonferenz des Landkreises Oder-Spree zur Darstellung der zu ergreifenden Maßnahmen zum Schutz gegen die besondere Gefährdung der Haus- und Wildschweinpopulation durch die Afrikanische Schweinepest ...