Tiergesundheit, Tierseuchenbekämpfung
Aufgaben
Im Sachgebiet Tiergesundheit/ Tierseuchenbekämpfung werden nach geltendem Tierseuchenrecht alle amtlichen Aufgaben zur Verhütung und Bekämpfung anzeige- und meldepflichtiger Tierseuchen durchgeführt.
Aktuelles im Fachbereich
- Merkblatt - Nutzgeflügel schützen (Friedrich-Loeffler-Institut)
- Informationsblatt - Einheimische Fledermäuse und SARS CoV 2
Empfehlungen, Zusammenstellungen von oft gestellten Fragen (FAQ) vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI):
- COVID-19: Empfehlungen für den Umgang mit empfänglichen Haustieren
- FAQ - SARS-CoV-2/Covid-19: Welche Rolle spielen Haus- und Nutztiere?
- FAQ - Zoonosen
Öffentliche Bekanntmachung
Feststellung der Afrikanischen Schweinepest bei Wildschweinen
- Tierseuchenallgemeinverfügung - Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen
- Karten der Restriktionszonen - Afrikanische Schweinepest bei Wildschweinen
- Merkblatt - Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen nach dem Wildschweinkontakt
- Übersicht der vom Nutzungsverbot ausgenommenen Tätigkeiten
- Gesetzliche Pflichten nach der Schweinepest-Verordnung
- Merkblatt zur Afrikanischen Schweinepest
- Merkblatt zur Fallwildprämie - Hinweise zur Beantragung der Aufwandsentschädigung für verendet aufgefundenes Fall- und Unfallwild
- Antrag Prämie Fallwildbeprobung
- Antrag Unterstützung Direktvermarktung
- Kontaktdaten der Direktvermarkter Wildfleisch
Geflügelpest
- Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung der Geflügelpest in Hausgeflügelbeständen
- Geflügelpest - Karte des Beobachtungsgebiets
- Merkblatt Geflügelhalter MSGIV Land Brandenburg
- Tierseuchenallgemeinverfügung zur Feststellung und Bekämpfung der Aviären Influenza bei Geflügel
- Geflügelpest - Karte der Restriktionszonen
- Merkblatt Geflügelhalter MSGIV Land Brandenburg
- Geflügelpest-Zonen (GEO-Portal)
- Geflügelpest-Erreger H5N8 bei einem Wildvogel in Brandenburg nachgewiesen
- Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5 in Deutschland
- Merkblatt Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest in Kleinhaltungen
Weitere Informationen
- Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV)
des Landes Brandenburg - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg
- Friedrich Löffler Institut - Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Schwerpunkte
- Registrierung von Nutztierhaltungen gemäß Viehverkehrsverordnung - Anzeige des Tierbestandes nach VVVO
- Kontakt zum Landeskontrollverband Berlin Brandenburg
- Durchführung prophylaktischer Untersuchungen auf anzeigepflichtige Tierseuchen
- Entgegennahme der Meldung von Tierhaltern und anderen Personengruppen über das Vorliegen seuchenhaft verlaufender Tiererkrankungen
Informationen vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - Durchführung von Maßnahmen bei Verdacht des Ausbruchs anzeigepflichtiger und meldepflichtiger Tierseuchen
- Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen beim Handel mit Zucht- und Nutztieren, SchlachttierenErforderliche Angaben zum Verbringen von Tieren für den innergemeinschaftlichen Handel
- Ausstellung von Gesundheitsbescheinigungen zum Handel und zum Reisen mit Heimtieren
- Aktuelle Informationen der Tierseuchenkasse
Merkblätter und Formulare
- Informationen zur Fledermaus-Tollwut (Friedrich-Loeffler-Institut)
- Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
- Information an den Tierhalter im Rahmen der Impfstoffanwendung
- Merkblatt zur Information zur Fischseuchenverordnung
- Merkblatt zur Neufassung der Viehverkehrsverordnung
- Zur Kennzeichnung von Einhufern (Equidenpass)
- Kennzeichnung und Registrierung von Schafen und Ziegen 2010
- Tollwutsituation im Landkreis Oder-Spree 2009
- Maßnahmen zur Vermeidung der Ein- und Verschleppung von Salmonellen
- Merkblatt für Landwirte, Viehhändler und Tierärzte