Inhalt

Mobilitätsangebote

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird in den kommunalen Personennahverkehr (kÖPNV) sowie in den Schienenpersonennahverkehr unterschieden. Der Zugverkehr der Länder Brandenburg und Berlin wird über die Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg organisiert. Der kommunalen Personennahverkehr hingegen ist in Brandenburg der kommunalen Ebene zugeordnet, wobei die Funktion des Aufgabenträgers im Landkreis Oder-Spree durch das Amt für Kreisentwicklung und Infrastruktur wahrgenommen wird.

Der Brandenbus DALLI unterweg auf einer Straße. © MWM-Solutions

Nachfolgende Verkehrsunternehmen des kommunalen Personennahverkehr ermöglichen im Landkreis Oder-Spree Mobilität:

  • Die Busverkehr Oder-Spree GmbH ist für die Durchführung des gesamten Verkehrs mit Kraftomnibussen zuständig. Hierzu gehört die Schülerbeförderung, das PlusBus-Konzept mit derzeit vier eigenen Linien und der sonstige Stadtbus- und Regionalbusverkehr. In den Landkreis einfahrende Regional- und Stadtbuslinien werden durch die Märkisch-Oderland Bus GmbH, die Regionale Verkehrsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH und die Berliner Verkehrsbetriebe erbracht.
  • Der Verflechtungsraum Berliner Umland wird durch das Angebot von zwei Landstraßenbahnlinien der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH ergänzt. Während die Straßenbahnlinie 87 Woltersdorf mit Berlin-Rahnsdorf verbindet, gewährleistet die Straßenbahnlinie 88 eine Reise zwischen Rüdersdorf bei Berlin (Märkisch-Oderland) über Schöneiche bei Berlin (Oder-Spree) nach Berlin-Friedrichshagen.
  • Die Mobilität in der Stadt Storkow (Mark) und dem Amt Scharmützelsee wird seit 2022 durch das innovative On-Demand-Angebot DALLI der MWM-Solutions GmbH gewährleistet. Mit über 500 virtuellen Haltestellen und einem vollelektrischen Fuhrpark bietet der DALLI eine nachhaltige und bedarfsgerechte Alternative zum eigenen Auto.

Die mit Schienen verbundenen Hauptachsen des Landkreises werden durch nachfolgende Eisenbahnverkehrsunternehmen bedient:

  • Der Regionalexpress RE1 der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH verbindet Frankfurt (Oder) über Berlin und Potsdam mit Magdeburg. Er verkehrt zur Hauptverkehrszeit drei Mal stündlich.
  • Mit der kombinierten Linie RE10/RB43 wird durch die DB Regio Nordost eine stündliche Verbindung zwischen Frankfurt (Oder) über Eisenhüttenstadt und Cottbus nach Leipzig angeboten.
  • Die Niederbarnimer Eisenbahn AG verkehrt im Landkreis Oder-Spree mit gleich drei Linien. Hierzu gehört die Regionalbahn RB35 zwischen Fürstenwalde/Spree und Bad Saarow, die Regionalbahn RB36 zwischen Frankfurt (Oder) und Königs Wusterhausen sowie der öffentlich zugängliche und kostenfrei nutzbare Werksshuttle TES zwischen Erkner und der Tesla Gigafactory in Grünheide (Mark).